Belgische Erfinder: Leo Baekeland- Non-Prior-Briefmarken für Belgien
Artikelnummer
SEL0000032300
Bogen mit 10 nassklebenden Briefmarken; Wert 1 Non-Prior für Belgien
Briefmarken,Nicht-Prior Briefmarken,Briefmarken Belgien,Schöne Briefmarken,Philatelie,Briefmarken,Belgische Briefmarken - 2024,Ausgabe Januar 2024
Timbres,Timbres non prior,Timbres Belgique,Beaux timbres,Collectionneur,Timbres-poste,Timbres-poste belges - 2024,Emissions janvier 2024
Inventeurs belges: Leo Baekeland - timbres non prior Belgique
- Kurzbeschreibung: Dem belgischen Chemiker Leo Baekeland gelang eine Revolution mit dem allerersten synthetischen Kunststoff: Bakelit. Der braunschwarze Kunststoff wurde häufig im Alltag eingesetzt und bis weit in die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde Bakelit u. a. für Steckdosen; Lichtschalter; Gehäuse für Radios; Telefone und sogar Haartrockner verwendet.
- Briefmarken: Porträt von Leo Baekeland bei der Arbeit; im Hintergrund ein Teil der chemischen Formel von Bakelit
- Bogen: Übersicht über verschiedene Gegenstände aus Bakelit: Kaffeemühle; Bügeleisen; Pfeife; Radio; Rasierer; Lampe; Aschenbecher; Heftgerät; Steckdose und Telefon. Gegenstände aus Bakelit (erste acht): © Industriemuseum; Gent
- Besonderer Effekt: matter Glanz auf den Gegenständen aus Bakelit
- Layout: Geert Wille
- Format Briefmarken: 40;20 mm x 27;66 mm
- Format Bogen: 222 mm x 160 mm
- Anordnung Bogen: 10 Briefmarken
- Papier: gummiert; weiß; FSC Zähnung: 11 1/2
- Druckverfahren: Offsetdruck
- Ausgabetag: 22. Januar 2024
- Druckerei: bpost Philately & Stamps Printing